
Dämmt Trittschall wirkungsvoll
Besonders in älteren Wohnhäusern oder -anlagen sind die Treppenhäuser oft eine akustische Problemzone. Unser Treppensystem sorgt durch Trittschallminderung für eine spürbar verbesserte Raumakustik. Damit verbessert sich der Wohnkomfort für alle Bewohner.
Ein System für jede Treppenart
Eine große Auswahl an Bodendessins, vier unterschiedliche Stoßkanten sowie ein breites Repertoire an Standard- und Sondermaßen sorgen dafür, dass unser Treppensystem in fast jedem Treppenhaus anwendbar ist.

Die unterschiedlichsten Formen von Treppenstufen wurden in den vergangenen Jahrzehnten in Treppenhäusern verbaut. Wir haben daher insgesamt vier verschiedene Stoßkanten entwickelt. Damit können wir für fast jede Stufenform die richtige Variante liefern. Der Einsatz von Reparaturwinkeln ist eine zwingende Voraussetzung für die Verlegung von Altro-Treppenstufen. Es ist bei der Montage der Treppenstoßkante darauf zu achten, dass diese plan am Untergrund aufliegt und keine Hohllagen entstehen. Für Profil 04 ist momentan kein passender Reparaturwinkel am Markt verfügbar. Daher muss die Treppenkante passgenau mit der Treppenstoßkante Profil 04 übereinstimmen, sonst kann dieses Profil nicht eingesetzt werden. In diesem Fall empfehlen wir den Einsatz von Profil 01 oder 02 unter Verwendung eines passenden Reparaturwinkels. Für Bestellungen, Kalkulationen oder weitere Informationen beachten Sie bitte auch unsere Verlegeanleitung für das Treppensystem TS.

Wir liefern das Treppensystem TS in Standardgrößen von 25, 33 oder 50 cm Stufentiefe und 100 bis 150 cm Stufenbreite. Sollten diese Formate nicht reichen, produzieren wir auf Wunsch Sondergrößen bis zu einem Format von 100 cm Tiefe und 220 cm Breite. Somit decken wir fast alle Treppenformate ab.
Langlebigkeit garantiert
Premium-Vinylböden von Altro sind für ihre hohe Lebensdauer bekannt. Gerade unser Treppensystem haben wir bis in die Details auf Dauerhaftigkeit ausgelegt. Zu den Konstruktionsmerkmalen zählt etwa die patentierte werkseitig verschweißte Stoßkante.

Gerade die Treppenkante ist extremen Belastungen ausgesetzt. Bei vielen Stufen wird der Übergang von der Stoßkante zum Bodenbelag zur Sollbruchstelle. Die Altro-Techniker haben für dieses Problem eine Lösung entwickelt: ein patentiertes Verfahren, mit dem wir die Beläge schon im Werk sicher und dauerhaft mit der Stoßkante verbinden - wohl der entscheidende Grund für die erprobte Dauerhaftigkeit unseres Treppensystems.
Schnell verlegt – direkt begehbar
Die selbstklebende Variante unserer Böden mit deboSTEP ist sofort begehbar. Gerade bei aufwendigen Renovierungsarbeiten in großen Wohnkomplexen ist das ein unschlagbarer Vorteil. Denn ein viel genutztes Treppenhaus kann oft nicht über längere Zeit durch Baumaßnahmen blockiert werden.

Unsere Treppenstufen liefern wir auf Wunsch mit deboSTEP. Dieses werkseitig aufgebrachte Spezialklebeband verkürzt die Verlegezeiten deutlich. Einfach die Schutzfolie abziehen und die Stufe aufkleben. Die Klebefläche der Treppenstoßkante muss mit einem lösemittelfreien Kontaktkleber auf dem Untergrund verklebt werden. Beachten Sie dazu auch Punkt 6 unserer Verlegeanleitung für das Treppensystem TS.