Test: Eigener Test, der von Altro entwickelt wurde, um die Durchlässigkeit für verdunstende Feuchtigkeit zu bestimmen
Methode: Ein Stück ohne Klebstoff installierter Bodenbelag wird zwischen einem Wasserbehälter und einem Deckel in einer feuchtigkeits- und temperaturgeregelten Kammer platziert. Dadurch wird die Positionierung des Bodens über einem feuchten Untergrund simuliert. Das Wasser kann nur durch die geprägten Luftkanäle auf dem Produktträger entweichen. Der Wasserverlust wird während des Tests kontinuierlich überwacht und somit eine Geschwindigkeit der Feuchtigkeitsdampfübertragung ermittelt. Zum Vergleich wurde der Test auch an einer traditionell verklebten Bodenprobe durchgeführt.
Ergebnis: Die Ergebnisse zeigen nach zweiwöchiger Durchführung, dass die Wasserdampfdurchlässigkeit der ohne Klebstoff installierten Proben mehr als doppelt so hoch war wie die der herkömmlich verklebten Bodenbelagsproben. Die Ergebnisse zeigten auch, dass Wasserdampf auf kontrollierte Weise durch die geprägten Luftkanäle auf dem Produktträger entweicht.
Nutzen: Der Test hat ergeben, dass durch die Schaffung der Möglichkeit von Verdunstung für Feuchtigkeit sichergestellt wird, dass bei ohne Klebstoff installierten Bodenbelägen keine Wasserblasen entstehen, die die Leistung und / oder die Ästhetik des Fußbodens beeinträchtigen würden. Dies ist ein sichtbarer Beweis dafür, dass der Austritt von Feuchtigkeitsdampf kontrolliert und effizient ermöglicht wird.