DIN 51130
Dieses Prüfverfahren ist weit verbreitet und seine ‚R‘-Werte werden von den meisten Bodenbelagsherstellern angegeben. Die Werte R9 - R13 basieren auf den Winkelmessungen einer mit Motoröl bedeckten Rampe, auf der eine Versuchsperson läuft. Der Winkel, bei dem sie ausrutscht, bildet den R-Wert. Da aber Wasser die häufigste Verschmutzung auf Böden darstellt, bildet Öl das Geschehen in Alltagssituationen nicht realistisch ab.
Wir glauben, dass die R-Werte kein vollständiges Bild liefern und zusammen mit anderen Messgrößen betrachtet werden müssen. Die Kategorie R10 umfasst beispielsweise eine große Spannbreite der Rutschfestigkeit. Innerhalb dieser Kategorie finden Sie Produkte, die Rutschfestigkeit für Bereiche mit geringem Rutschrisiko bieten, und ebenso welche mit einer viel höheren Rutschfestigkeit, die eher für Flächen mit mittlerem Rutschrisiko geeignet sind und höchstwahrscheinlich mit sehr unterschiedlichen Verfahren hergestellt wurden. Alle diese Produkte werden jedoch sehr weit gefasst mit ‚R10‘ bewertet.
Warum die Prüfung auf der Rampe verwirren kann…R9 ist kein gutes Ergebnis!
Es wird häufig angenommen, dass die Skala der R-Werte bei R1 beginnt und mit R13 endet, wobei R1 das Maß der geringsten Rutschfestigkeit sei. Daher wird oft vermutet, dass ein Wert von R9 auf eine Oberfläche hinweist, die gute Rutschfestigkeit bietet und einige Hersteller versuchen nicht, dieses Missverständnis auszuräumen. In Wahrheit beginnen die R-Werte jedoch bei R9 und dieser Wert weist auf niedrigste Rutschfestigkeit hin.
Wo Sie R10 UND einen dazugehörigen PTV ≥36 zusammen sehen, wie zum Beispiel bei Altro rutschfesten Spezialbodenbelägen für Bereiche mit hohem oder mittlerem Rutschrisiko, können Sie sich auf die Rutschfestigkeit des Produkts verlassen.
R-Klassifizierung |
Erforderlicher Winkelbereich |
Reibungskoeffizient |
9 |
6 - 10° |
0,11 - 0,18 |
10 |
10 - 19° |
0,18 - 0,34 |
11 |
19 - 27° |
0,34 - 0,51 |
12 |
27 - 35° |
0,51 - 0,70 |
13 |
>35° |
>0,70 |
DIN 51097
Eine Barfuß-Version der Prüfung (DIN51097) gibt es ebenfalls. Bei dieser wird eine 0,1 %-ige Seifenlösung als Verschmutzung verwendet, mit der die Bedingungen in einer Dusche simuliert werden sollen. Bereits verlegte Bodenbeläge können damit nicht geprüft werden. Die Ergebnisse werden als A, B, C angegeben.
Klasse |
Rampenwinkel |
Reibungskoeffizient |
A |
12 - 17° |
0,21 - 0,31 |
B |
18 - 23° |
0,32 - 0,43 |
C |
>24° |
>0,44 |