Was bedeutet HACCP?
HACCP steht für „Hazard Analysis Critical Control Point“ (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) und ist ein international anerkanntes und empfohlenes System für das Management der Lebensmittelsicherheit. Es schreibt vor, dass jeder Bereich der Lebensmittelzubereitung einer dokumentierten Risikobeurteilung unterzogen wird; sie konzentriert sich darauf , die „kritischen Punkte“ in einem Prozess zu ermitteln, an denen Probleme mit der Lebensmittelsicherheit (oder „Gefahren“) auftreten könnten, und wie Sie deren Risiken beseitigen.
Zu den Gefahren gehören mikrobiologische Risiken, die durch Kontamination, Personal oder schlecht gewartete Ausstattung und Geräte übertragen werden können. Andere Risiken sind chemischer, physikalischer oder allergener Natur, die durch Zutaten, die Handhabung von Lebensmitteln oder Geräte und Ausstattung verursacht werden, etwa Böden, Wände und Beleuchtung. Das HACCP-Konzept ist in Europa im Rahmen der EG-Verordnung 852/2004 über Lebensmittelhygiene, Artikel 5, gesetzlich vorgeschrieben. Verfahren zum Management der Lebensmittelsicherheit sollten auf den HACCP-Grundsätzen beruhen.
Was bedeutet das für Sie?
Sie können zur HACCP-Konformität Ihres Betriebs beitragen und Ihr Gefahrenrisiko verringern, indem Sie Produkte auswählen, die von HACCP International zugelassen sind. Die Böden und Wände von Altro sind HACCP-zugelassen und stehen auf der von HACCP International veröffentlichten Liste empfohlener Produkte.
Wenn Sie sich für unsere Produkte entscheiden, wählen Sie einen lebensmittelsicheren Zulieferer. Wenn Sie HACCP-zugelassene Produkte, wie unsere nutzen, können Sie unbesorgt sein. Zudem sparen Sie sich auch Zeit und Unannehmlichkeiten, da sich Inspektionen auf ein Minimum beschränken.